Hauptstadtkongress (HAI2021) mit den Schwerpunktthemen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin, Palliativmedizin, Pflege und Rettungsdienst.
HAI 2021 – Hybrid Kongress
- 2 Tage live und digital
- CME-zertifiziert
- Themenschwerpunkte zu AINSP
- Refresher Course / FacharztFit
- Sitzungen für Rettungsdienst, Pflege / ATA
- Berufspolitik
HAI 2021 – Highlights
- Jean Henley Memorial Lecture
- Franz Koehler Inflammation Award
- Sintetica Award
- Thieme Intensiv-Pflegepreis
- Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb
HAI 2021 – Industrie
- Satellitensymposien
- Aussteller und Sponsoren
- Warenverzeichnis
Grußwort

Kongresspräsident HAI 2021
Happy Birthday,
Anaesthesia!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor 175 Jahren, am 16. Oktober 1846, wurde von dem Zahnarzt William Thomas Green Morton in Boston die erste dokumentierte Allgemeinanästhesie in Schwefeläthernarkose zur Entfernung eines lateralen Halstumors durchgeführt, die von dem damaligen Chirurgen John Collins Warren mit dem berühmten Ausspruch „Gentlemen, this is no humbug!“ kommentiert wurde. Ebenso wichtig erscheint mir ein weiteres Zitat dieses Tages, das es nicht in die medizinhistorischen Bücher schaffte, das aber beinahe hellseherische Fähigkeiten des damals ebenfalls anwesenden Chirurgen Henry Jacob Bigelow erahnen lässt: „Ich habe heute etwas gesehen, das um die Welt gehen wird!“ Wie recht er damit haben sollte, können wir heute, 175 Jahre später, bestätigen, war er doch Augenzeuge der Geburtsstunde der modernen Anästhesie.
100 Jahre später, also vor 75 Jahren, wieder ein Geburtstag, der uns heute mehr denn je betrifft. Der US-Amerikaner Wendell M. Stanley erhält 1946 den Nobelpreis für Chemie. Er entdeckte als erster infektiöse Partikel, die selbst keine Stoffwechselaktivität erkennen lassen, die aber dennoch selbst stark verdünnt hochinfektiös blieben, sich also „vermehren“ konnten. Stanley benutzt für diese Strukturen das lateinische Wort für Gift: "virus".
Eben solch ein Virus, SARS-COV-2, verhindert, dass ich Sie alle anlässlich des 175. Geburtstags im Namen der DGAI und des BDAs zu einer rauschenden Party nach Berlin einladen darf und das, wo wir uns alle nach einem ausgelassenen Get-Together mit kollegialem und gemütlichem Austausch sehnen. Und wir hätten wahrlich Grund zum Feiern, denn unser Fach hat sich in diesen 175 Jahren von der einfachen Äthernarkose zum perioperativen Querschnittfach entwickelt, wie bereits das breitgefächerte Programm des HAI 2021 zeigt.
weiterlesen
Vorteile einer BDA-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag
Vorteile einer DGAI-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag