Freitag, 17. September 2021 |
Saal: |
Stream 2 (08.30 - 09.30 Uhr) |
|
|
H-IM 201 Update Intensivmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate
 |
|
Vorsitz: |
Markus Weigand, Heidelberg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 08.30 - 08.55 |
|
Die wichtigsten Publikationen im Bereich der Intensivmedizin: Allgemeine und spezielle Intensiv- medizin
Maximilian Dietrich (Heidelberg) |
| 201.2 | 08.55 - 09.00 |
|
Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Maximilian Dietrich (Heidelberg) |
| 201.3 | 09.00 - 09.25 |
|
Die wichtigsten Publikationen im Bereich der Intensivmedizin: Antiinfektiva
Daniel Richter (Heidelberg) |
| 201.4 | 09.25 - 09.30 |
|
Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Daniel Richter (Heidelberg) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stream 2 (09.45 - 11.15 Uhr) |
|
|
H-IM 202 Beatmungstherapie – Kernkompetenz der Anästhesie seit 175 Jahren
 |
|
Vorsitz: |
Rolf Dembinski, Bremen Onnen Mörer, Göttingen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 09.45 - 10.07 |
|
Lungenprotektive Beatmung – mehr als nur Tidalvolumen?
Onnen Mörer (Göttingen) |
| 202.2 | 10.07 - 10.30 |
|
Individualisierte Beatmungstherapie: Wunsch oder Wirklichkeit?
Marcelo Gama de Abreu (Cleveland/USA) |
| 202.3 | 10.30 - 10.53 |
|
Extrakorporale Lungenunterstützung
Rolf Dembinski (Bremen) |
| 202.4 | 10.53 - 11.15 |
|
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten
Rolf Dembinski (Bremen); Onnen Mörer (Göttingen); Marcelo Gama de Abreu (Cleveland/USA) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stream 2 (13.15 - 14.45 Uhr) |
|
|
H-IM 203 Der Patient mit Sepsis – Jenseits von Herdsanierung und Antibiotikatherapie
 |
|
Vorsitz: |
Sina Coldewey, Jena Anika Müller, Berlin
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 13.15 - 13.40 |
|
Schottmüller bis Singer – Konzepte der Sepsis im Wandel
Sina Coldewey (Jena) |
| 203.2 | 13.40 - 13.45 |
|
Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Sina Coldewey (Jena) |
| 203.3 | 13.45 - 14.10 |
|
Chaos im Kopf – Delir bei Sepsis
Anika Müller (Berlin) |
| 203.4 | 14.10 - 14.15 |
|
Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Anika Müller (Berlin) |
| 203.5 | 14.15 - 14.40 |
|
Ernährung des septischen Patienten
Gunnar Elke (Kiel) |
| 203.6 | 14.40 - 14.45 |
|
Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Gunnar Elke (Kiel) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stream 2 (15.00 - 16.30 Uhr) |
|
|
H-IM 204 Aktuelle Herausforderungen im hämodynamischen Management von Intensivpatienten
 |
|
Vorsitz: |
Thea Koch, Dresden Michael Sander, Gießen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 204.1 | 15.00 - 15.23 |
|
Erweitertes hämodynamisches Monitoring – wer braucht was?
Heinrich V. Groesdonk (Erfurt) |
| 204.2 | 15.23 - 15.45 |
|
Management des kardiogenen Schocks
Tim Rahmel (Bochum) |
| 204.3 | 15.45 - 16.08 |
|
Volumentherapie in der Versorgung herzchirurgischer Patienten
Michael Sander (Gießen) |
| 204.4 | 16.08 - 16.30 |
|
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten
Thea Koch (Dresden); Michael Sander (Gießen); Heinrich V. Groesdonk (Erfurt); Tim Rahmel (Bochum) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stream 2 (16.45 - 18.15 Uhr) |
|
|
H-IM 205 Herausforderung Covid-19: Welche Strategien haben sich in der Pandemie bewährt?
 |
|
Vorsitz: |
Johannes Bickenbach, Aachen Steffen Weber-Carstens, Berlin
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 205.1 | 16.45 - 17.02 |
|
Wie schützen wir uns und unser Team? Resilienz in der Krise
Johannes Bickenbach (Aachen) |
| 205.2 | 17.02 - 17.19 |
|
Beatmungsstrategien – anders als beim ARDS?
Ralf Michael Muellenbach (Kassel) |
| 205.3 | 17.19 - 17.36 |
|
Adjuvante Therapiemaßnahmen
Thorsten Brenner (Essen) |
| 205.4 | 17.36 - 17.53 |
|
Long COVID – erste Erkenntnisse
Steffen Weber-Carstens (Berlin) |
| 205.5 | 17.53 - 18.15 |
|
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten
Johannes Bickenbach (Aachen); Steffen Weber-Carstens (Berlin); Ralf Michael Muellenbach (Kassel); Thorsten Brenner (Essen) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Stream 2 (18.30 - 19.30 Uhr) |
|
|
H-IM 206 Point of Care Sonographie unter schwierigen Bedingungen im COVID-Iso-Zimmer
 |
|
Vorsitz: |
Clemens Greim, Fulda
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 206.1 | 18.30 - 18.45 |
|
Lunge: Werden die Mottenfraß-Infiltrate größer?
Armin Seibel (Wilnsdorf) |
| 206.2 | 18.45 - 19.00 |
|
Herz: Machen beide Ventrikel noch mit?
Matthias Goepfert (Berlin) |
| 206.3 | 19.00 - 19.15 |
|
Tiefe Venen: Reicht die Antikogulation?
Rebecca Heinen (Bamberg) |
| 206.4 | 19.15 - 19.30 |
|
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten
Clemens Greim (Fulda); Rebecca Heinen (Bamberg); Armin Seibel (Wilnsdorf); Matthias Goepfert (Berlin) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|