Wiebke Nehls, Berlin Christoph Wiese, Braunschweig
Vorträge:
201.1
08.00 - 08.20
Handlungsempfehlungen zur Therapie von Patienten mit CoViD-19 aus palliativmedizinischer Perspektive Wiebke Nehls (Berlin)
201.2
08.20 - 08.40
Erst Intensiv – dann intensiv Palliativ: Umsetzung von Therapiezieländerungen auf der Intensivstation Friedemann Nauck (Göttingen)
201.3
08.40 - 09.00
Der Palliativpatient mit CoViD-19 auf der Intensivstation – Klinisch-Ethische Empfehlungen Stefan Wirz (Bad Honnef)
201.4
09.00 - 09.30
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten Wiebke Nehls (Berlin); Christoph Wiese (Braunschweig); Friedemann Nauck (Göttingen); Stefan Wirz (Bad Honnef)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 3 (09.45 - 11.15 Uhr)
H-PM 202 Palliativpatienten und Schmerzkontrolle im perioperativen Setting – kompetent erkennen und behandeln
Vorsitz:
Tanja Krones, Zürich/Schweiz Christoph Lassen, Regensburg
Vorträge:
202.1
09.45 - 10.05
Perioperative Patientenverfügung – Schweiz vs. Deutschland – was können wir lernen? Tanja Krones (Zürich/Schweiz)
202.2
10.05 - 10.15
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Tanja Krones (Zürich/Schweiz)
202.3
10.15 - 10.35
Der Palliativpatient im OP – was muss der Anästhesist beachten? Christoph Lassen (Regensburg)
202.4
10.35 - 10.45
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Christoph Lassen (Regensburg)
202.5
10.45 - 11.05
Der Patient mit chronischer Schmerzerkrankung – perioperative Empfehlungen Shahnaz Christina Azad (München); Philipp Lüke (München)
202.6
11.05 - 11.15
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Shahnaz Christina Azad (München); Philipp Lüke (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 3 (16.45 - 18.15 Uhr)
H-PM 203 Der Palliativpatient in der präklinischen Notfallversorgung Schmerzmedizin – kompetent erkennen und behandeln
Vorsitz:
Dierk Vagts, Neustadt Christoph Wiese, Braunschweig
Vorträge:
203.1
16.45 - 17.05
AVENUE Pall – Entscheidungshilfen für den Notarzt Wolfgang George (Gießen)
203.2
17.05 - 17.25
Patientenverfügung in der Notfallsituation – digital oder analog?! Christoph Wiese (Braunschweig)
203.3
17.25 - 17.45
Ambulante patienten-zentrierte Vorausplanung für den Notfall – ein Leitfaden aus Anlass der CoViD-19 Pandemie Berend Feddersen (München)
203.4
17.45 - 18.15
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten Dierk Vagts (Neustadt); Christoph Wiese (Braunschweig); Wolfgang George (Gießen); Berend Feddersen (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 3 (18.30 - 19.30 Uhr)
H-PM 204 Palliativmediziner und Jurist – kompetente Behandlung mit Wissen und Moral auf der Intensivstation
Vorsitz:
Elmar Biermann, Nürnberg Christoph Wiese, Braunschweig
Vorträge:
204.1
18.30 - 18.50
Fragestellungen am Ende des Lebens – pallativmedizinische Sicht und Kompetenz auf der Intensivstation Vera Peuckmann-Post (Aachen)
204.2
18.50 - 19.10
Fragestellungen am Ende des Lebens – rechtliche Sicht und Kompetenz auf der Intensivstation Elmar Biermann (Nürnberg)
204.3
19.10 - 19.30
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten Elmar Biermann (Nürnberg); Christoph Wiese (Braunschweig); Vera Peuckmann-Post (Aachen)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.