SAT 201 Zeit zu handeln: Präoperatives Eisenmangelmanagement im Rahmen von PBM – weniger Bluttransfusionen für mehr Patientensicherheit
Vorsitz:
Kai Zacharowski, Frankfurt am Main
Vorträge:
201.1
11.30 - 11.55
Prävalenz und Auswirkung der präoperativen Eisenmangelanämie aus Sicht der Anästhesie Kai Zacharowski (Frankfurt am Main)
201.2
11.55 - 12.20
Eisenmangel und PBM aus Sicht der Orthopädie/Unfallchirurgie Hendrik Kohlhof (Bonn)
201.3
12.20 - 12.45
Juristische Aspekte im Rahmen von PBM Malte Oehlschläger (Berlin)
201.4
12.45 - 13.00
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Hendrik Kohlhof (Bonn); Malte Oehlschläger (Berlin)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 2 (11.30 - 13.00 Uhr)
SAT 202 Blutungsnotfälle
Vorsitz:
Christoph Raspé, Berlin
Vorträge:
202.1
11.30 - 11.55
– unter oralen Antikoagulantien Christian von Heymann (Berlin)
202.2
11.55 - 12.00
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Christian von Heymann (Berlin)
202.3
12.00 - 12.25
– peripartal Jan Wallenborn (Aue)
202.4
12.25 - 12.30
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Jan Wallenborn (Aue)
202.5
12.30 - 12.55
– in der Intensivmedizin Sirak Petros (Leipzig)
202.6
12.55 - 13.00
Diskussion im Anschluss an den Vortrag Sirak Petros (Leipzig)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma
CSL Behring GmbH
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 4 (11.30 - 13.00 Uhr)
SAT 203 Die 4 R im Relaxierungsmanagement: Relaxantien – Reden – Risikogruppen – Rebound
Vorsitz:
Friedrich K. Pühringer, Reutlingen
Vorträge:
203.!
11.30 - 11.50
Fokus Relaxantien: Einleitung – Intraoperativ – Ausleitung Friedrich K. Pühringer (Reutlingen)
Gemeinsame Diskussion am Ende der Sitzung mit Vorsitz und Referenten Friedrich K. Pühringer (Reutlingen); Matthias Menzel (Wolfsburg); Matthias Grünewald (Kiel); Manfred Blobner (München)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma
Grünenthal GmbH
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stream 5 (11.30 - 13.00 Uhr)
SAT 204 Invasive Fungal Disease (IFD) – nur ein Problem auf der Endstrecke?
Vorsitz:
Oliver Witzke, Essen
Vorträge:
204.1
11.30 - 11.33
Begrüßung und Einführung Oliver Witzke (Essen)
204.2
11.33 - 11.58
IFD – nur ein Problem auf der Endstrecke? Candida – nosokomiale und mitgebrachte Probleme Rainer Höhl (Nürnberg)
204.3
11.58 - 12.02
Diskussion und Fragen Rainer Höhl (Nürnberg)
204.4
12.02 - 12.27
IFD – nur ein Problem der Endstrecke? Aspergillosen bei ICU Langliegern – Ergebnisse der Autopsiestudien in Regensburg Katja Evert (Regensburg)
204.5
12.27 - 12.30
Diskussion und Fragen Katja Evert (Regensburg)
204.6
12.30 - 12.55
IFD – nur ein Problem auf der Endstrecke? Sicherheitsaspekte in der Therapie von IFD am Beispiel Aspergillose Oliver Witzke (Essen)
204.7
12.55 - 12.58
Diskussion und Fragen Oliver Witzke (Essen)
204.8
12.58 - 13.00
Zusammenfassung und Verabschiedung Oliver Witzke (Essen)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma
Gilead Sciences GmbH
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.